Problemlos. Die Mähwerkskonstruktion entspricht dem eines Tellermähwerkes, bei welchem die Grashalme nicht zerschlagen sondern wie mit einer Schere abgeschnitten werden. So können unsere Mähroboter sowohl bei Nässe (Regen) als auch bei Trockenheit mähen.
Diese Frage beantworten wir Ihnen gern bei einem persönlichen und für Sie kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort. Unverbindlich versteht sich.
Bei einem Schallpegel von 58 bis 63 dbA (entspricht der normalen Gesprächslautstärke) kann der Mähroboter auch nachts seine Arbeit verrichten ohne sie oder ihre Nachbarn im Schlaf zu stören.
Unsere Mähroboter sind PIN-geschützt. Darüber hinaus verfügen unsere Profi-Mähroboter über eine satellitenunterstützte GPS Überwachung und können per GSM mit beliebig vielen mobilen Endgeräten (z.B. Handy oder Tablet) Überwacht und geortet werden.
Aufgrund der Art seines Antriebes (bürstenlose Elektromotoren) und der spezifische Bauart (ca. 12kg bei einer Mähleistung bis 10.000 m²) ist der Energieverbrauch sehr niedrig.
Beispiel: ca. 25 KWh im Monat für eine Fläche bis 10.000 m²
Natürlich!
Mit einer Steigfähigkeit von 70% (H35X Allrad), kann uns nur noch die Schwerkraft aufhalten. Unebene und hügelige Grundstücke sind durch Allradantrieb kein Problem.
Ein automatisches Bewässerungssystem steuert die Wasserzufuhr für Rasen und Pflanzen über Steuergeräte, Ventile und Regner oder Tropfleitungen. Sensoren und programmierbare Timer sorgen dafür, dass die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit ausgebracht wird.
Ein automatisches Bewässerungssystem steuert die Wasserzufuhr für Rasen und Pflanzen über Steuergeräte, welche Ventile öffnen und schließen und damit Regner oder Tropfleitungen mit Wasser speisen. Sensoren und programmierbare Timer sorgen dafür, dass die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit ausgebracht wird.
Nicht unbedingt, ein automatisches Bewässerungssystem kann über eine systemische Trennung an das normale Leitungswasser angeschlossen werden. Die Versorgung über einen Brunnen oder eine Regenwasserzisterne angeschlossen werden. Ein Filter schützt vor Verunreinigungen.
Die meisten Systeme müssen im Winter entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden. Einige moderne Systeme bieten automatische Entleerungsfunktionen.
Es gibt Regneranlagen für große Rasenflächen, Tropfbewässerung für Beete und Hecken sowie smarte Systeme mit Sensoren, die die Bewässerung basierend auf Wetter- und Bodenfeuchte-Daten steuern können.
Ja, auch automatische Bewässerungssysteme können nachträglich installiert werden. Die Planung sollte an die bestehenden Pflanzen und Flächen angepasst werden.
Ja, smarte Steuerungen passen die Bewässerung automatisch an Wetterdaten an und lassen sich per App bedienen. Das spart Wasser und sorgt für optimale Pflanzenversorgung.
Die Wartung ist minimal – regelmäßige Reinigung der Filter, Überprüfung der Regner oder Tropfleitungen und eine Entleerung vor dem Winter reichen meist aus.
Seit über 30 Jahren gilt unser Unternehmen als regionaler Spezialist für professionelle Rasenpflege.
Als Husqvarna-Haupthändler mit mehr als 6.000 installierten Rasenroboteranlagen und mehr als 30 Jahre Erfahrung und Know-How, sind wir der optimale Partner im Bereich der professionellen Rasenplfege.
Auf ca. 250 m² Werkstattfläche können wir schnell und effizient alle Störungen an Geräten beheben.
Um immer gleichbleibende Qualität und optimalen Kundenservice bieten zu können, setzen wir auf freundliche, geschulte und professionelle Mitarbeiter.
Wir sind für unsere Kunden in einem Umkreis von ca. 200 km tätig.
In unserem 400 m² großen Showroom präsentieren wir unser umfangreiches Sortiment und beraten Sie in allen Fragen zum Thema Rasenpflege. Unser Serviceteam steht Ihnen von Montag bis Freitag mit kompetenten Mitarbeitern zur Verfügung.
Zu Wartungsintervallen (Winterwartung inkl. kostenloser Einlagerung), steht ein modernes Lager für bis zu 3.000 Mähroboter mit Reinigungsstrecke und computergestützter Funktionsprüfstelle zur Verfügung.